Suche

Aktuelles

  1. Auswirkungen der Neuregelung der Organspende vom 16.1.2020

    Vor einem Jahr hat der Bundestag nach einer sehr lebhaften Debatte die Einführung der Widerspruchsregelung (WSR) im Transplantationswesen abgelehnt.   Wir blicken zurück und nach vorn. Was bedeutet diese Abstimmung für die ca. 9.200 Patienten die auf ein Organ warten?   Seit vielen Jahren stagniert die Zahl der Organspender in Deutschland bei ca. 850 bis […]

    weiter lesen
  2. Wer vertritt eigentlich die Interessen derer, die auf ein Organ warten?

    Der Bundesverband Niere (BN) scheint dies nicht zu tun.   Am 10.10.2020 fand in Mainz die Bundesdelegiertenversammlung (BDV) des BN statt. Mitglieder des BN sind ca. 170 Selbsthilfvereine von Nierenkranken im weitesten Sinne, keine Einzelpersonen. Der BN sagt von sich selbst, dass er die Interessen aller Patienten vertritt, also auch die der ca. 7.500 auf […]

    weiter lesen
  3. Nieren-Lebendspende – Was ist das? Wie geht das? Wie geht es besser?

    Wann wird die (Gesundheitspolitik-) Politik wach und beendet ihr Versagen bei der Linderung des Leids und der Anzahl der Toten unter den nierenkranken Patienten, insbesondere unter den ca. 100.000 Dialysepatient in Deutschland?   Nachdem wir auf Jahre hinaus keine Besserung (=Steigerung der Zahl der Organspender) erwarten können (Absage an die Widerspruchsregelung und teilweise Nicht-Befolgung der […]

    weiter lesen
  4. Ich will leben – 3sat zeigt dreiteilige Doku zum Thema Organspende

    Organspende – das bedeutet Krankheit, banges Warten und unendliche Dankbarkeit, wenn alles geklappt hat. Wie aber verläuft eine Transplantation und wie sieht ein neues Leben danach aus? 3sat zeigt die dreiteilige Dokumentation „Organspende – Ich will leben!“ von Barbara Frauchiger aus der Schweizer Reihe „DOK“ am Mittwoch, 19. August 2020, ab 20.15 Uhr. Sie begleitet […]

    weiter lesen
  5. Organspende: Was Ethik von Rationalität trennt

    Die mit der Bundestagsabstimmung am 16.1.2020 beendete Debatte zur Änderung der Organspenderegelung wurde von manchen Gegnern der Widerspruchsregelung (WSR) unehrlich und mit falschen Behauptungen geführt. Allerdings waren die Befürworter der WSR auch nicht gerade kreativ. Hier finden Sie einen Beitrag, den wir  uns während der Debatte gewünscht hätten.

    weiter lesen
  6. Was wahr ist, muss wahr bleiben

    Nach der Entscheidung des Bundestages vom 16.1.2020 gegen die Einführung der Widerspruchsregelung hat der „Bundesverband Niere“ seine Mitgliedsverbände mit diesem Schreiben darüber informiert. Der Bundesverband hat diese Nachricht nicht mit seinen Mitgliedsverbänden abgestimmt.   Lesen Sie hier unsere Stellungnahme dazu.   „Sehr geehrte Herren Gilmer, Mroncz, Koczor, sehr geehrte Damen und Herren Vorstände der Mitgliedsverbände, […]

    weiter lesen
  7. Ein kleines Juwel!

    Wir finden, hinter diesem link verbirgt sich ein kleines journalistisches Juwel. Kein Plädoyer für die Organspende und Widerspruchsregelung, aber auch keins dagegen.

    weiter lesen
  8. Ehemaliger Verfassungsrichter zur Widerspruchsregelung: Bedenken „teile ich nicht“

    Das lesen wir gerne und geben die Information gerne an Sie weiter: Der ehemalige Verfassungsrichter (und heutige Mediator) Hans-Jürgen Papier sieht keine grundsätzlichen Bedenken gegen die Einführung der sog. Widerspruchsregelung bei Einhaltung bestimmter Voraussetzungen. Diese Voraussetzungen werden von uns geteilt und befürwortet und sollten eigentlich Gegner der Widerspruchsregelung beruhigen. Seien wir mal optimistisch. Lesen Sie […]

    weiter lesen
  9. Offener Brief an alle Bundestagsabgeordneten zum Thema Widerspruchsregelung

    Unabhängig von den unstrittigen Beschlüssen des Bundeskabinetts vom 31.10.2018 (nachzulesen hier) gibt es das ungelöste Problem der  notwendigen grundsätzlichen Änderung der Organspendeerklärung der Bürger. Natürlich ist es für Betroffene und ihre Angehörige einfacher, die Widerspruchsregelung zu fordern als für Nicht-Betroffene.  Genau deshalb finden sich immer mehr Vereine von Betroffenen, die den (fast immer nicht Betroffenen) […]

    weiter lesen
  10. Einfach nur lesenswert! – Vom Geben und Nehmen

    Ohne weiteren Einleitungstext. Lesen Sie. Bitte! (Dazu müssen Sie die Überschrift anklicken)

    weiter lesen
back to top

Wir tracken keine Besucher, die Cookies dienen ausschliesslich der technischen Umsetzung. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen