Suche

Aktuelles

  1. 4. Juni: Tag der Organspende: Offener Brief an Bundes- und Ländergesundheitsminister

    Am 4.6.2022 ist der diesjährige weltweite Tag der Organspende. Ein Tag der Besinnung. Ein Tag, an dem die Organtransplantierten ihrem Spender, den Ärzten, den Pflegenden, der Gesellschaft danken für ein zweites Leben.   In fast allen Ländern Europas danken sie auch ihren Politikern. Sie danken ihnen für eine Gesetzgebung, die ihnen eine schnelle Transplantation ermöglicht.  […]

    weiter lesen
  2. Stimmt doch gar nicht!

    Geschichte von Mario Rosa-Bian , notiert 2017. Ich war 14 Jahre alt, als meine Mutter starb. Sie starb 1971 in der Uni-Klinik in NRW zwei Wochen nach einer Operation. Sie hatte Zystennieren und die Ärzte glaubten damals, diese Krankheit mit einer sogenannten Stichelung, d.h. Öffnen und Entfernen der Zystenflüssigkeit, aufhalten zu können. Es ging leider […]

    weiter lesen
  3. Die Schweiz führt die Widerspruchsregelung ein – Deutschland immer noch nicht

    In einer Volksabstimmung haben am 15.5.2022 gut 60% der abstimmenden Bevölkerung für die Ablösung der Zustimmungsregelung zugunsten der Widerspruchsregelung (WSR) gestimmt. Dies bedeutet, dass grundsätzlich jeder Mensch, der in der Schweiz auf einer Intensivstation eines Krankenhauses einen irreversiblen Hirnausfall erleidet, als Organspender in Frage kommt, ausser: er hat zu Lebzeiten dem widersprochen. Die Angehörigen haben […]

    weiter lesen
  4. Jahresbericht 2021 der DSO

    Interessante Statistiken, Zahlen über post-mortem- und Lebend-Organspender, durchgeführte Transplantationen, Wartelistenpatienten, Wartezeiten, zusammengefasst oder getrennt nach Organen, Kliniken/ Krankenhäusern und DSO-Regionen, Struktur der DSO selbst, Kontakte der Krankenhäuser zur DSO nach Hirntodfeststellung, Kosten(Erstattungen) an die Krankenhäuser usw. usf. Hier gehr es lang.   Hier geht es zu einer Zusammenfassung zum Thema Nierentransplantationen.

    weiter lesen
  5. (Offener) Brief vom 7.3.2022 an BMG Prof. Lauterbach (jetzt mit Antwort)

    (Antwort Gesundheitsministerium ganz am Ende)     Lieber Karl,   Im Rahmen der gesellschaftlichen und politischen Diskussion um die mögliche Einführung der Widerspruchsregelung (WSR) bei der Organspende im Vorfeld der BT-Abstimmung am 16.01.2020 hatte ich Dir das eine oder andere Argument pro WSR übermittelt und mich gefreut, dass Du es in Debatten, z.B. am 16.1.2020 […]

    weiter lesen
  6. (Offener) Brief vom 3.3.2022 an die GMK (jetzt mit Antwort)

    Hier geht es zur Antwort der Vorsitzenden der GMK vom 31.3.2022     Sehr geehrte Frau Minister Grimm-Benne,   ich schreibe Ihnen in Ihrer Funktion als Vorsitzende der Gesundheitsministerkonferenz 2022 mit der Bitte, diesen Brief an Ihre sehr geehrten Ministerkolleginnen und -kollegen der Länder weiterzuleiten.    Anlass meines Schreiben ist Ihr (GMK-)Beschluss vom 24.02.2022 mit […]

    weiter lesen
  7. Lesetipp: 21 x 25 Jahre – Transplantierte und Angehörige berichten…

    …von ihrer Transplantation. Es geht um dieses Buch.    In diesem Buch führt der Autor (Pater Klaus Schäfer) im ersten Teil des Buches sehr klar in das Thema Organspende ein, beschreibt die Prozessschritte bei der Organspende/ der Organtransplantation und erklärt die wichtigsten Begriffe in diesem Zusammenhang. Im zweiten und größten Teil des Buches lässt der […]

    weiter lesen
  8. Neues zum per 1.3.2022 geplanten Organspenderegister

    Am 16.1.2020 beschloss der Deutsche Bundestag das „Gesetz zur Stärkung der Entscheidungsbereitschaft bei der Organspende“. Es sieht u.A. vor, ab dem 1.3.2022 ein sog. Organspenderegister in Betrieb zu nehmen, in das Bürger vor/ bei/ mit der Beantragung/ Abholung eines Personalausweises oder Reisepasses in den kommunalen zuständigen Ämtern  ihre (Nicht-)Bereitschaft zur postmortalen Organspende erklären und in […]

    weiter lesen
  9. Falsche Rücksichtnahme führt zur Trage. Ein Beispiel.

    Ein etwas andere Sicht auf ein altbekanntes Problem beschreibt Jutta Falke-Ischinger in ihrem Hauptstadtbrief. Sie stellt eine interessante Verbindung zwischen der Klimaschutzbewegung und den Wartelistenpatienten her.

    weiter lesen
  10. Organtransplantationen – schon wieder keine Verstöße, wie langweilig!

    Auch in diesem Jahr wurde von den zuständigen Kontrollgremien festgestellt, dass die Bestimmungen des Transplantationsgesetzes eingehalten wurden.

    weiter lesen
«...56789...»
back to top

Wir tracken keine Besucher, die Cookies dienen ausschliesslich der technischen Umsetzung. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen